Nepeta x faassenii - Katzenminze 'Walker´s Low'

Höhe/Breite: 60/30
Blütezeit/ -farbe: VI-IX, violettblau
Lebensraum: mehrjährig, sonnig, winterhart im Freien
Hat von allen Sorten mit ihren leuchtend violettblauen Blüten die beste Fernwirkung. Unermüdlicher Sommerblüher und vor allem standfest. Nach dem Rückschnitt im August treibt sie rasch wieder aus und blüht erneut bis spät in den Herbst. Katzen haben eine Vorliebe für ihren Duft!
Ocimum americanum 'Lemonette' - Limonen-Basilikum

Höhe/Breite: 40
Blütezeit/ -farbe: VII-X, weiß
Lebensraum: einjährig, sonnig
Wunderbar fruchtiges Limonenaroma! Ab Mitte April erhalten Sie viele weitere einjährige Basilikum-Sorten, wie Tulsi, Thai-Basilikum, Genoveser, rotblättriges....Einjähriges Basilikum erst ab Mai ins Freie stellen oder im Gemüsebeet auspflanzen.
Ocimum basilicum 'Gythis' - Kugel-Basilikum griechisches

Höhe/Breite: 20
Blütezeit/ -farbe: ab VII, weiß
Lebensraum: einjährig, sonnig
Kleine hellgrüne Blätter mit kräftigem Basilikumaroma und buschig kugeligem Wuchs. Sehr hübsch in Terra Cotta Töpfen im Sommer auf Terrasse und Balkon. Beginnt spät zu blühen.
Ocimum basilicum 'Hohes Grünes Superbo' - Genoveser-Basilikum

Höhe/Breite: 60
Blütezeit/ -farbe: VI-VIII, weiß
Lebensraum: einjährig, sonnig
Das erste fusariumresistente (gegen Bodenpilze resistente) Genoveser Basilikum, daher besonders robust und gesund, speziell bei kühlerer Sommerwitterung. Großblättrig und sehr ertragreich.
Ocimum basilicum 'Rosie' - Basilikum rotblättrig

Höhe/Breite: 30/20
Blütezeit/ -farbe: VI-VIII, rosa
Lebensraum: einjährig, sonnig
Sehr schöne dunkelrote Blätter, effektvoll zum Würzen und Garnieren! Laufend werden Triebspitzen geerntet, vor allem für ein buschig kompaktes Wachstum. Rotblättriges Basilikum wird von Schnecken eher gemieden!
Ocimum basilicum 'Toscano' - Basilikum toskanisches
Höhe/Breite: 60
Blütezeit/ -farbe: VI-VII, weiß
Lebensraum: einjährig, sonnig
Die riesigen, bis zu 15 cm langen, gekräuselten Blätter schmecken frisch geerntet besonders zart für allerlei Salate, zu Mozarella, Tomaten... Gutes Basilikum-Aroma, sehr ertragreiche Blattmasse!
Ocimum basilicum var thyrisifolum - Thai-Basilikum 'Siam Queen'
Höhe/Breite: 40/20
Blütezeit/ -farbe: VI-VIII, rosa-lila
Lebensraum: einjährig, sonnig
Leicht süßlicher Geschmack nach Anis und Lakritze. Gleichmäßiger Wuchs.
Ocimum kilimandscharicum x basilicum 'Purpurescens' - Strauch-Basilikum afrikanisches

Höhe/Breite: 80/40
Blütezeit/ -farbe: V-XI, dunkelrosa
Lebensraum: mehrjährig, sonnig, warm überwintern (15-22°C)
Ein Dauerblüher mit hübschen, lilarosa Lippenblüten und rot geaderten Blättern. Sehr dekorativ für Terrassen, Terra-Cotta-Töpfe oder Balkonkästen. Das herbsüße, kampferartige Blattaroma schmeckt interessant in asiatischen Gerichten, eignet sich für Teemischungen oder auch zum Räuchern. TIPP: Basilikumblüten 3 Wochen in Weißweinessig ansetzen.
Ocimum sanctum (O. tenuiflorum) - Tulsi

Höhe/Breite: 60
Blütezeit/ -farbe: VI-VIII, rosa
Lebensraum: mehrjährig, sonnig, warm überwintern (15-22°C)
Das häufig bei indischen Tempeln wildwachsende 'Heilige Basilikum' spielt in der hinduistischen Religion eine wichtige Rolle. Sehr gutes, blumiges Zimtaroma. Ein bis zwei Tassen Tulsi Tee am Tag entspannen spürbar. Als Gewürz die Blätter nie mitkochen. Wärmeliebende Topfpflanze, während des Sommers im Freien auf geschützte Plätze.
Ocimum selloi - Grüner Pfefferbasilikum

Höhe/Breite: 60
Blütezeit/ -farbe: VI-VIII, flieder
Lebensraum: mehrjährig, sonnig, frostfrei überwintern (0-8°C)
Strauchig wachsende Wildform mit paprikaähnlichem Blatt! Wenig Duft, dafür viel Blattpfeffer-Geschmack, der sich speziell beim Garprozess entfaltet. Für die scharfe oder asiatische Küche bestens geeignet. Leicht frostfrei zu überwintern. Wirft bei Kälte das Laub ab, treibt aber wieder aus. 2 - 3 Rückschnitte pro Winter sind empfehlenswert. TIPP: Kürbiscremesuppe mit Grünem Pfefferbasilikum!
Ocimum ssp 'Neo Vital' - Strauch-Basilikum griechisches

Höhe/Breite: 80
Lebensraum: mehrjährig, sonnig, warm überwintern (15-22°C)
Extra vitaler griechischer Typ mit ausgezeichnetem Wachstum und nach wie vor DAS mehrjährige Lieblingsbasilikum unserer Kunden. Sehr wohl verdient ein Gewürz der Spitzenklasse mit dem allerfeinsten und zugleich intensivsten Basilikum-Aroma, vor allem frisch verwendet, aber auch noch in getrocknetem Zustand. Im Topf ideal für die ganzjährige Ernte, bildet selten Blüten und ist nach unseren Erfahrungen auch weniger Schnecken gefährdet.
Ocimum ssp - Strauch-Basilikum rotes

Höhe/Breite: 45
Blütezeit/ -farbe: VI-X, rosa
Lebensraum: mehrjährig, sonnig, warm überwintern (15-22°C)
Ein weiteres sehr attraktives, süßwürziges Strauchbasilikum mit interessanten grünen, dunkelrot überhauchten Blättern. Wird vor allem in der asiatischen Küche und als Deko gerne verwendet!
Oenothera missouriensis - Zwerg-Nachtkerze

Höhe/Breite: 20/20
Blütezeit/ -farbe: VI-IX, gelb
Lebensraum: mehrjährig, sonnig, winterhart im Freien
Bis zu 10 cm große, untertassenähnliche goldgelbe Blüten mit langen, torpedoförmigen Samenständen. Kommt auch mit bodentrockenen Standorten zurecht. Schöner Sommerblüher für Steinmauern und Kräuterspirale.
Opopanax chironium - Süsse Myrrhe
Höhe/Breite: 160
Blütezeit/ -farbe: V-VII, gelb
Lebensraum: mehrjährig, sonnig, winterhart im Freien
Herkules-Heilwurz. Opopanax ist seit dem Altertum als Reinigungsmittel sowie als Räucherstoff in Gebrauch. Das Gummiharz des im südlichen Europa heimischen Doldenblütlers fließt von selbst aus der bloßgelegten Wurzel und hat einen balsamisch bitteren Geschmack, der Geruch erinnert stark an frische Pilze. Opopanax wurde früher auch medizinisch angewandt und ist jetzt nur noch in der Parfümerie in beschränktem Maße in Gebrauch.
Origanum dictamus - Diktamus

Höhe/Breite: 30
Blütezeit/ -farbe: VIII-X, rosa
Lebensraum: mehrjährig, sonnig-halbschattig, frostfrei überwintern (0-8°C)
Kreta-Majoran. Das Königskraut unter den Kräutern Kretas kommt nur in den Schluchten der 'Weißen Berge' wild wachsend vor und besitzt silbrige behaarte Blätter mit wunderschönen, zartrosa Zapfenblüten. Das kräftig herbe Aroma schmeckt vorzüglich zu Schafkäse und Oliven. Die Kreter verwenden das Kraut auch als Tee bei Erkältung und Magenbeschwerden. Am besten im Tontopf halten und der Pflanzerde genügend Quarzsand und Steinmehl beimengen. Nicht zu viel gießen, bzw. Staunässe meiden. Im Winter hell, kühl und trocken halten.
- «
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- »
Information
Alle Preis in EUR inklusive 13% MwSt.
DIREKTVERKAUF - kein Versand.