Agastache foeniculum (anisata) - Anis-Ysop

Höhe/Breite: 80/40
Blütezeit/ -farbe: VI-IX, purpurlila
Lebensraum: mehrjährig, sonnig, winterhart im Freien
Anisduftende Blätter und auffällige Blütenkerzen kennzeichnen sie als bemerkenswerte Teepflanze, die nicht nur ohne Zucker auskommt und Schwarztee aromatisieren kann - die jungen Blätter werden als Gewürz überall dort verwendet wo Anisgeschmack erwünscht ist.
Agastache mexicana - Toronjil Morado (Purpur-Melisse)

Höhe/Breite: 70
Blütezeit/ -farbe: VI-IX, purpur
Lebensraum: mehrjährig, sonnig, winterhart im Freien
Endlich wieder im Sortiment! Die beste, rein nach Zitrone duftende Agastache-Auslese ohne Anisnote. Zusammen mit Goldmelisse-Arten ein „Hightlight“ an essbaren Blütenkräutern. Für warmen Standort und durchlässigen Boden. Gartentipp: Öfters auf frische humusreiche Böden verpflanzen.
Alcea rosea v. nigra - Schwarze Malve

Höhe/Breite: 180/40
Blütezeit/ -farbe: V-X, schwarzrot
Lebensraum: mehrjährig, sonnig, winterhart im Freien
Imposante Stockrose mit fast schwarzen Blüten. Frische oder getrocknete Blüten auch zum Rotfärben von Teemischungen oder Eistee. Bei tiefgründig humosen Boden besonders langlebig und weniger rostanfällig. Rostbefallene Blätter immer abschneiden. Als ideale Beipflanzung eignet sich Frauenmantel.
Anethum graveolens 'Tetra Dill' - Dill

Höhe/Breite: 60
Blütezeit/ -farbe: VI-VIII, gelb
Lebensraum: einjährig, sonnig
Wüchsige, sehr blattreiche Sorte.
Begonia corallina - Korallen-Begonie

Höhe/Breite: 100
Blütezeit/ -farbe: V-X, dunkelrosa
Lebensraum: mehrjährig, halbschattig, frostfrei überwintern (0-8°C)
Eine echte 'Großmutterpflanze‘ die wir da von unserer lieben Nachbarin vor einigen Jahren bekommen haben. Unverwüstlich und robust als Topf- oder Kübelpflanze, schön für den Hauseingang bei halbschattiger Lage, blüht vom Frühjahr bis spät in den Herbst! Leichte Überwinterung im hellen Vorraum bei 8 bis 15 Grad. KÜCHENTIPP: Probieren Sie die roten Herzblüten, ein genialer Hingucker am weißen Tellerrand. Ein einzigartiges Rot, war Haubenkoch Richard Rauch vom Restaurant Steirawirt hochbegeistert!
Begonia fuchsoides - Perlenbegonie

Höhe/Breite: 80
Blütezeit/ -farbe: I-XII, rot
Lebensraum: mehrjährig, sonnig-halbschattig, warm überwintern (15-22°C)
Essbare rote Perlenblüten! Die immerblühende Schönheit aus Venezuela besitzt auffällig knallrote Blüten wie Perlen! Experimentierfreudige können diese vielseitig als Speisen-Deko in der Küche verwenden.Entweder als Topf- oder Zimmerpflanze halten, gerne den Sommer über im Freien auf halbschattigen Plätzen. Nur mäßig gießen.
Begonia grandis ssp evansiana 'Alba' - Staudenbegonie weißblühend

Höhe/Breite: 50
Blütezeit/ -farbe: VII-XI, weiß
Lebensraum: mehrjährig, halbschattig, mit Winterschutz im Freien
Essbare Blüten und winterhart! Ein wahres Juwel für den Schattengarten mit leicht säuerlich schmeckenden, reinweißen Blüten, die für Salate und Ähnliches verwendet werden können. Treibt im Frühjahr spät aber verlässlich aus. Wichtig ist Winterschutz mit Sägespäne oder Laub.
Begonia maculata - Forellenbegonie

Höhe/Breite: 100
Blütezeit/ -farbe: IV-VII, dunkelrosa
Lebensraum: mehrjährig, sonnig-halbschattig, warm überwintern (15-22°C)
Aufrecht wachsende Begonie mit weiß gepunkteten Blättern und äußerst dekorativen Blüten. Letztere können ebenso wie die roten Herzblüten unserer Korallenbegonie in der Küche als Deko verwendet werden.
Hemerocallis - Taglilie 'Pfennigparade'
Höhe/Breite: 60
Blütezeit/ -farbe: VI-VIII, kupferrot
Lebensraum: mehrjährig, sonnig-halbschattig, winterhart im Freien
Zahlreiche, kleinere Blüten mit auffallend orangegelben Mittelstreifen.
Hemerocallis - Taglilie 'Stella d`Oro'

Höhe/Breite: 30
Blütezeit/ -farbe: V-IX, goldgelb
Lebensraum: mehrjährig, sonnig-halbschattig, winterhart im Freien
Langblühende Top-Sorte mit kleinen duftenden Blüten und besonders niedrigem Wuchs!
Hemerocallis citrina - Zitronen-Taglilie

Höhe/Breite: 80
Blütezeit/ -farbe: VI-VII, gelb
Lebensraum: mehrjährig, sonnig-halbschattig, winterhart im Freien
Zählt zu den edlen essbaren Blüten mit cremig-blumigen Zitronenaroma! Taglilien werden seit Jahrtausenden in der chinesischen Küche verwendet. Die Chinesen schmoren die Knospen kurz im Wok, zusammen mit Bohnensprossen, Reiswein und Sojasauce. Zitronen-Taglilie eignet sich auch für Suppen, Mischgemüse und Eintöpfe, auf Butterbrot oder Frischkäse und ist eine dekorative Krönung auf Salaten oder Süßspeisen. Die Knospen werden vor dem Aufblühen geerntet. TIPP: In Butter anbraten und nur leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt - ein besonderer Leckerbissen!
Hemerocallis lilioasphodelus (flava) - Wiesentaglilie

Höhe/Breite: 100
Blütezeit/ -farbe: V-VI, gelb
Lebensraum: mehrjährig, sonnig-halbschattig, winterhart im Freien
Wertvolle Wildart mit nach Orangen duftenden, essbaren Blüten. Sehr früh blühend, wächst gerne auf feuchteren Böden.
Pelargonium fragrans - Muskat-Geranie

Höhe/Breite: 30
Blütezeit/ -farbe: V-VII, weiß
Lebensraum: mehrjährig, sonnig, frostfrei überwintern (0-8°C)
Zierliche graugrüne Blätter und kleinen weißen Blüten mit rotem Auge, ideale Ampelpflanze!
Salvia spathacea - Kolibri-Salbei

Höhe/Breite: 90
Blütezeit/ -farbe: V-VII, dunkelrosa
Lebensraum: mehrjährig, sonnig-halbschattig, frostfrei überwintern (0-8°C)
Wir sind schon sehr gespannt auf die wunderschönen dunkelrosa Blüten mit fruchtig süßem Aroma! Optimal für ein richtig warmes, geschütztes Plätzchen auf der Terrasse, der Kolibri-Salbei aus Kalifornien verträgt bis zu -5°C und braucht humose durchlässige Erde.
Sambucus nigra - Holunder 'Black Beauty'
Höhe/Breite:
Blütezeit/ -farbe: V-VI, rosa
Lebensraum: mehrjährig, sonnig-halbschattig, winterhart im Freien
Glänzend braunrote Blätter und rosa Blüten, die nach Zitrone duften! Essbare Beeren und Blüten.
Information
Alle Preis in EUR inklusive 13% MwSt.
DIREKTVERKAUF - kein Versand.